Wer kennt sie nicht und hat sie als Kind bekommen, wenn man erkältet war? Die Fliederbeersuppe.
In Schleswig-Holstein heißt sie auch Knicksuppe, weil die Fliederbeersträuche oft in den Knicks wachsen.
Früher stand vor vielen Bauernhäusern ein Fliederbeerstrauch, weil man sagte, dass er vor Geistern und Mückenschützen sollte. Er wird auch als Lebensbaum gesehen, deshalb soll man auch die Äste nicht beschneiden.
10,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen